Ein Theaterstück von Markus Steinwender
Nach dem Roman von Johanna Spyri
Stückdauer: 70min / ohne Pause
Koproduktion: Theater Winterthur
Darstellende: Nils Torpus, Annina Walt
Regie: Sophia Bodamer
Bühne und Kostüme: Prisca Baumann
Altersgruppe: Ab 6 Jahren
Sprache: Schweizerdeutsch und Hochdeutsch
Heidi lebt bei ihrem Grossvater, dem Alpöhi, in den Bergen. Als Waisenkind hat sie hier ein
Zuhause gefunden. Für sie gibt es nichts Schöneres, als mit dem Geissenpeter die Ziegen zu
hüten, auf den weiten Wiesen zu spielen und im Heu zu schlafen. Doch dann nimmt sie Tante
Dete mit nach Frankfurt, wo sie bei einer wohlhabenden Familie in der Grossstadt leben soll.
Deren Tochter Klara sitzt im Rollstuhl und freut sich über ihre Gesellschaft. Die beiden werden
Freundinnen. Doch Heidi plagt grosses Heimweh und sie möchte nichts sehnlicher als zurück in
die Berge. Dieser Wunsch wird ihr erfüllt und sie kehrt zurück zum Alpöhi. Als Klara sie in den
Bergen besucht, lernt sie die Welt von Heidi kennen und lieben, was so manches Wunder
auslöst.
Markus Steinwender hat eine freche und berührende Bearbeitung der bekannten Heidi-
Geschichte von Johanna Spyri geschrieben.
Regisseurin Sophia Bodamer aus Zürich inszeniert das Stück mit Musik von Anna Trauffer. Sophia Bodamer: «Ich verbinde mit «Heidi» einfach eine sehr schöne Geschichte über Heimat, Freundschaft und Familie. Drei Schauspieler:innen spielen alle Figuren. In unsere Version sprechen sie auch Schwiizerdütsch, weil die Figuren für uns so noch näher an uns dran sind. Auch der Bezug zur Heimat, glaube ich, ist für uns Schweizer:innen sehr stark mit dem Dialekt verbunden.»
Die Plätze sind nicht nummeriert.
Die vorderen Reihen sind für Kinder bis 12 Jahren reserviert.
Eintritt Kinder bis 16: Fr. 10.00 / Erwachsene: Fr. 20.00
Vorverkauf ab Ende Sommer 2025